evismo im Finale des Swiss Medtech Award 2025 Neben evismo sind die Unternehmen Bonebridge und QUMEA im Rennen um die begehrte Auszeichnung für Innovation und unternehmerische Spitzenleistung in der Schweizer Medizintechnikbranche. evismo steht f...
Schlafapnoe direkt in Ihrer Hausarztpraxis diagnostizieren Unerholsamer Schlaf, lautes Schnarchen und Atemaussetzer: Schlafapnoe tritt häufig auf und bleibt dennoch oft unentdeckt. Bislang war eine umfassende Abklärung meist nur in Schlafkliniken oder beim Pn...
Handelszeitung: evismo verspricht schnellere und präzisere Diagnosen In einemArtikel in der Handelszeitung sowie in einem Podcast-Interview gibt unsere Co-CEO Willemien van den Toorn Einblicke in die Mission, Vision und Erfolge von evismo. evismo auf dem Vormarsch ImAr...
Interview mit Dr. med. Claude Sidler, Arbeitsmediziner zur Herzratenvariabilität und dem evismo StressCheck Im Interview gibt unser StressCheck-Spezialist, Hausarzt und Arbeitsmediziner Dr. med. Claude Sidler vom Ärzteteam 51 in Brugg Einblick in Stress-Symptome, die Herzratenvariabilität, den Mehrwert eine...
«Der CardioFlex-Sensor ist sehr klein und kaum bemerkbar. Besonders wichtig ist für alle, dass sie damit duschen können.» Interview zur Anwendung von CardioFlex in der Klinik Gut in St. Moritz mit der MPA Alissa Gmür Seit wann setzt die Klinik Gut auf den Langzeit-EKG-Service CardioFlex und wie viele Kits sind im Einsatz...
Herzrhythmusstörungen erkennen dank längerer EKG-Messungen Vorhofflimmern, die weltweit häufigste Herzrhythmusstörung, verursacht jeden fünften Schlaganfall. Die Diagnose dieser und anderer Herzrhythmusstörungen ist entscheidend, um schwerwiegende Folgenzu ve...
Herzrhythmusstörungen durch längere EKG-Messungen erkennen - Kurzinterview mit dem Kardiologen Dr. med. Kofler Wir haben Dr. med. Thomas Kofler , Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin imkardiologische Gesundheitszentrum Adlergarten in Schattdorf nach seiner persönlichen Einschätzung betreffend Langzeit-E...
Herzrhythmusstörungen durch längere EKG-Messungen erkennen - Kurzinterview mit dem Kardiologen Dr. med. Bergamin Wir haben Dr. med. Christian Bergamin ,Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin am Centre Cardiovasculaire du Grand-Chêne Lausanne, nach seiner persönlichen Einschätzung gefragt. Er ist verantwortl...
Mittags-Webinar | Dienstag, 3. September 2024 – Lernen Sie den evismo StressCheck kennen In unserem Mittagswebinar vor den Sommerferien zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie mit dem gleichen CardioFlex-Sensor auch Stressdiagnosen vornehmen können - und zwar so wie Sie es bereits k...
SIHLMED setzt auf den evismo StressCheck zur HRV-Analyse Die Herzratenvariabilität (HRV) ist ein zentraler Indikator für die Gesundheit des Herzens und des autonomen Nervensystems. Sie ermöglicht weitführende Einblicke: Eine höhere Variabilität deutet auf e...
evismo erhält das prestigeträchtige Innosuisse Zertifikat und bestätigt damit ‘Readiness’ für nachhaltiges Wachstum Mit dem Abschluss des Core Coaching Programms, konnten wir uns für das Innosuisse Certificate bewerben. 2022 haben nur gerade 33 von 284 Startups das Innosuisse Zertifikat erhalten. Diese Startups dur...
evismo CardioFlex im SRF Gesundheitsmagazin Puls Im Puls vom 22. Januar 2024 suchten Sie nach den versprochenen Effekten von Energydrinks auf die Leistung und damit das Herz. Damit dies auch wirklich getestet und medizinisch analysiert werden konnte...