evismo im Finale des Swiss Medtech Award 2025

Wir freuen uns sehr, dass evismo als einer von drei Finalisten für den renommierten Swiss Medtech Award 2025 nominiert wurde.

Neben evismo sind die Unternehmen Bonebridge und QUMEA im Rennen um die begehrte Auszeichnung für Innovation und unternehmerische Spitzenleistung in der Schweizer Medizintechnikbranche.

evismo steht für intelligente Ferndiagnostik im Bereich Herz, Schlaf und Stress. Seit 2018 bieten wir Hausarztpraxen und Spezialisten innovative Diagnose-Services wie CardioFlex, RespiFlex und StressCheck, um frühzeitig Herzrhythmusstörungen, Schlafapnoe sowie Stress und Burnout zu erkennen. Mehr als 1'500 medizinische Fachpersonen vertrauen bereits auf unsere Technologien.

Das ebenfalls nominierte Unternehmen QUMEA aus Solothurn bietet KI-basierte Präventionstechnologie zur Erhöhung der Patientensicherheit. Ihre Lösung nutzt einen anonym arbeitenden 3D-Radar-Sensor, der Bewegungsmuster von Patienten analysiert und Pflegepersonal frühzeitig über Risiken informiert.

Bonebridge aus Zug, der dritte Finalist, entwickelt seit 2018 hochwertige Implantate zur Behandlung von Knochenbrüchen. Ihre Produkte zeichnen sich durch einfache klinische Anwendung und hohe Qualität aus und entstehen in enger Zusammenarbeit mit Kliniken weltweit.

Am Swiss Medtech Day am 25. Juni in Bern wird bekannt gegeben, wer die begehrte Trophäe und das Preisgeld von CHF 50'000 erhält. Wir sind stolz darauf, zusammen mit diesen inspirierenden Unternehmen für unsere Beiträge zur Verbesserung der Patientenversorgung geehrt zu werden.

Mehr Informationen zu den Finalisten und zum Award im Artikel auf StartupTicker.


Schlafapnoe direkt in Ihrer Hausarztpraxis diagnostizieren
Während evismo mit CardioFlex die Kardiologin in die Hausarztpraxis bringt, bieten wir mit RespiFlex nun den Schlafmediziner aus der Ferne.